Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Wenn ab heute die Regeln des Digital Markets Act für sechs große Digitalkonzerne gelten, geht die Durchsetzung erst richtig los. Die EU-Kommission wird die „Torwächter“ genau beobachten müssen, damit sie ihre Marktmacht nicht weiter ausnutzen und Nutzer:innen tatsächlich mehr Wahlfreiheit bekommen. Apple muss nun auch andere App-Stores zulassen (Symbolbild) –...
Dirk Bachhausen
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof müssen große Teile der Werbewirtschaft reagieren. Ein verbreitetes System zur Einwilligung steht in Frage, was Datenschützer:innen freut. Der Europäische Gerichtshof zerlegt die Cookie-basierte Werbung (Symbolbild) – Alle Rechte vorbehalten IMAGO / Panthermedia Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zu einem zentralen Baustein bei der personalisierten...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Das Spielejahr ist erst zwei Monate alt und hat Spielefans schon jetzt Überraschungen vorgelegt, die seltsam, irritierend, bizarr sind – und nur an der Oberfläche einer noch seltsameren Spielewelt kratzen. Zeit für einen kleinen Ausflug. Wer eine orangene Katze spielen will, kann das nun tun. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Die 10. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 16 neue Texte mit insgesamt 105.833 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick. Fraktal, generiert mit MandelBrowser von Tomasz Śmigielski Liebe Leser:innen, seit der Festnahme von Daniela Klette reißen die Schlagzeilen über die Fahndung nach den beiden weiteren Ex-RAF-Mitgliedern nicht ab. Gefühlt saugen...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Was wäre, wenn wir statt Lokführer*innen einfach KIs die Züge fahren lassen? Die würden niemals streiken und aufmucken, oder? Toll? Eine Idee, bei der das Problem schon an der überalteten Infrastruktur losgeht. Mehr Automatisierung, weniger Probleme? – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Christian Lue Die heutige Ausgabe von Degitalisierung kann sich...
Niemand ist so sehr von der Klimakrise betroffen wie der Globale Süden. Deshalb haben wir hier nicht geträumt. Sondern echte Menschen aus Kiribati, Indien und Uganda gefragt: Wie stellt ihr euch euer Land 2040 vor? Überleben mit Wissenschaft und Tradition Kiribati Evii Tong wurde im Jahr 2000 auf den Kiribati-Inseln im Pazifik geboren. Er hat...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Die Verhandlungen bei der UN-Konvention zur Bekämpfung von Cyberkriminalität sind ins Stocken geraten. Tanja Fachathaler war dabei. Wir fragen sie im Interview, was die wichtigsten Streitpunkte sind, welche Gefahren bei den Menschenrechten durch den geplanten Vertrag drohen und wie es nach dem Abbruch der Verhandlungen nun weitergeht. Ohne Cyber keine...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Teams, Word, Outlook – Microsofts Office-Suite ist weitverbreitet. Auch die EU-Kommission nutzt sie und hat dafür heute Probleme bekommen: Die Benutzung verstößt gegen Datenschutzrecht, verkündete der Europäische Datenschutzbeauftragte. Er hat die Kommission zu Änderungen verdonnert. Die EU-Kommission nutzt eine ganze Palette an Microsoft-Diensten. – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Ed Hardie...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Das Zentrum für Digitale Souveränität soll die öffentliche Verwaltung unabhängiger von Big Tech und einzelnen Herstellern machen, will die Ampel-Koalition. Die stellt der Bundesbehörde jedoch nur knappe Mittel zur Verfügung und verpasst damit die Chance, IT-Sicherheit zu stärken. Das Zentrum für Digitale Souveräntität soll sich für Open Source in der...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Die EU-Mitgliedstaaten haben gestern eine abgeschwächte Richtlinie zu Plattformarbeit durchgewunken. Eine erste, ambitioniertere Fassung hatten sie im Dezember blockiert. Die Verhandlungen finden so ein getrübtes Ende, das Gesetz wird trotzdem viele neue Arbeiter:innenrechte bringen. Die Mitgliedstaaten konnten sich noch einige Rechte abschneiden (Symbolbild). – Public Domain Pexels / Fidel Hajj...