Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Gesetzentwurf: Mit Staatstrojanern gegen Geldautomatensprengungen Ein Referentenentwurf des Innenministeriums fordert höhere Haftstrafen für die Sprengung von Geldautomaten. Die Täter*innen sollen auch mit Staatstrojanern verfolgt werden können. 22.07.2024 um 16:03 Uhr – Martin Schwarzbeck – in Überwachung – keine Ergänzungen Und es hat Boom gemacht: Dieser Automat in Chemnitz wurde im Juni...
Dirk Bachhausen
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. UN-Cybercrime-Konvention: Mangelhaft und gefährlich Internationale Menschenrechts- und Journalistenorganisationen fordern von europäischen Delegierten, den aktuellen Entwurf der geplanten UN-Konvention zu Computerkriminalität abzulehnen. Die Unterzeichner weisen auf zahlreiche kritische Mängel hin und brandmarken den Entwurf als menschenrechtsfeindlichen Überwachungsvertrag. 22.07.2024 um 15:16 Uhr – Constanze – in Überwachung – keine Ergänzungen Die Vereinten Nationen...
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Bildung Wie NRW seine Forschungsprojekte absichert – mit Technik von Huawei Nordrhein-Westfalens Landesregierung baut eine riesige Datenspeicher-Wolke auf, in der sie die Forschungsprojekte ihrer Hochschulen sicher aufbewahren will. Die Hardware dafür kommt ausgerechnet vom chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei. von Anette Dowideit 22. Juli 2024 „Riesen-Wolke macht Forschungsdaten...
Normalerweise lassen sich Präsidentschaftskandidaten bei der Wahl ihres Favoriten für das Amt des Vizepräsidenten/der Vizepräsidentin davon leiten, dass er oder sie eine bestimmte Wählergruppe, die sie selbst nicht so gut erreichen können oder einen Bundesstaat, bestenfalls einen Swing State, für den künftigen Präsidenten gewinnen kann. Nicht so dieses Mal: Denn Trumps Kandidat für den Vize-Posten...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Bildet Netze!: Jetzt für Konferenz am 13. September anmelden Ab heute könnt ihr euch für unsere Konferenz „Bildet Netze!“ anmelden, die am 13. September stattfindet. Euch erwartet ein Tag voller Vorträge, Workshops und Vernetzung. Nach der Konferenz wollen wir gemeinsam 20 Jahre netzpolitik.org feiern. Wir hoffen, ihr seid dabei! 22.07.2024 um...
Report-K Kölner Dom Köln | Am 2. August 2024 startet der 1. FC Köln mit der Partie gegen den HSV in die zweite Bundesliga vor heimischem Publikum. Um 17 Uhr veranstalten die Kirchen eine ökumenische Andacht im Kölner Dom für alle Fußballfans. Es gehe um den Segen für eine gute Saison und einen fairen Umgang...
Beißend weht ihm der Geruch des frisch geölten Eichenparketts entgegen, als er die Tür öffnet. Hans Joosten läuft über den angrenzenden, noch kargen Betonflur und die unverputzte Treppe hoch ins nächste Stockwerk. Er schreitet den sonnendurchfluteten Raum ab, inspiziert die Wandlampen, sie sind noch ganz neu. Daneben: halbfertige Stufen, die sich weiter nach oben, zur...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Bezahlkarten für Asylsuchende: Praktische Solidarität gegen diskriminierende Symbolpolitik Dass Geflüchtete mit einer Bezahlkarte nur wenig Bargeld abheben dürfen, stellt sie vor große Probleme. In einigen Städten entstehen deshalb Tauschorte, die diese Diskriminierung aushebeln wollen. Ein Interview über die Freude am Kampf gegen die Ohnmacht und Solidarität im Franchise-Prinzip. 22.07.2024 um 09:19...
Report-K Das Symbolfoto zeigt ein Polizeifahrzeug. | Foto: via dts nachrichtenagentur Köln | Ein Zugwagen brannte, mehrere Männer äußerten sich rechtsradikal und homophob am Rande der CSD-Demonstration und es gab Drohungen gegen den CSD. Das berichtet die Kölner Polizei. 13 Männer konnte die Kölner Polizei in der Ehrenstraße am Rande der CSD-Demonstration feststellen, die sich...