Report-K Der Screenshot aus dem Archiv von report-K zeigt Ralph Sterck, FDP, kurz nach dem Eintrag ins Gästebuch der Stadt Köln am 22. Februar 2024 im Muschelsaal des Historischen Rathauses Köln. | Archivbild report-K Köln | Der FDP-Kommunalpolitiker Ralph Sterck kündigte an, sich vom Vorsitz der FDP-Fraktion im Kölner Rat im November nach über 25...
Dirk Bachhausen
Dreitägiges ProgrammSchützenverein in Köln-Fühlingen veranstaltet Oktoberfest Von Christopher Dröge 26.08.2024, 17:01 Uhr Lesezeit 2 Minuten Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Köln-Fühlingen lädt in diesem Jahr zu einem Oktoberfest ein. (Symbolbild) Copyright: dpa Für ihr diesjähriges Schützenfest haben sich die Fühlinger Schützen etwas Neues einfallen lassen: Ein Oktoberfest mit bayerischen Trachten und Musik. Die St. Hubertus Schützenbruderschaft...
Report-K Das Foto zeigt eine Fackeltätigkeit bei Shell in Köln-Godorf am 25. August 2024 gegen Mittag. Köln | Eine riesige Flamme und eine dunkle Rauchwolke waren gestern im Kölner Süden zu sehen. Wer wissen will warum, der findet hier bei report-K die Antwort. Es ist die Fackel von Shell in Köln-Godorf, die gestern bereits brannte....
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. UN Cybercrime Convention: „Unverändert gravierende Mängel“ Eine UN-Konvention zur Bekämpfung von Computerkriminalität soll im September von der Generalversammlung beschlossen werden. Welche ernsten Gefahren von der Konvention ausgehen und warum Russland die Verhandlungen als Erfolg für sich verbuchen kann, erklärt Tanja Fachathaler im Interview. 26.08.2024 um 15:10 Uhr – Constanze – in...
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Denkanstoß Wie Telegram im Hintergrund mit wem dealt, bleibt bisher im Dunklen Der Telegram-Gründer Pawel Durow wurde in Frankreich festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, nicht ausreichend mit den dortigen Behörden zu kooperieren. Worum geht es? von Markus Beckedahl 26. August 2024 Markus Beckedahl ist Pionier für digitale...
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln In unserer Rubrik „Gerüchtekiller“ gehen wir hartnäckigem Halbwissen und nicht totzukriegenden Gerüchten nach. Das hier ist Nummer 5.Die Chancen stehen gut, dass Sie heute schon einmal niesen mussten. Vielleicht wegen Hausstaub oder Pollen oder Tierhaaren. Eines von fünf Kindern und jeder dritte Erwachsene hat mindestens eine...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Digitale-Dienste-Gesetz: Viele Wege führen zu einer Beschwerde Bei der Plattform, beim Digitale-Dienste-Koordinator oder gleich vor Gericht beschweren? Wer sich gegen Entscheidungen einer Online-Plattform wehren will, hat viele Möglichkeiten. Durch das Digitale-Dienste-Gesetz der EU kam ein weiterer dazu: die außergerichtliche Streitbeilegung. Doch was ist das überhaupt? 26.08.2024 um 10:19 Uhr – Anna...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Ein Jahr Digital Services Act: „Ich bin jetzt nicht mehr so machtlos“ Seit einem Jahr gelten in der EU neue Regeln für sehr große Plattformen wie TikTok oder Amazon. Sie sollen die Macht verschieben: weg von den Riesen, hin zu den Nutzer:innen. Das ist jedoch nur zum Teil gelungen, kritisiert Jurist...
Tödlicher Unfall24-Jährige prallt in Köln mit Motorrad gegen Baum – anschließend von Auto überrollt? Von Jan Voß 24.08.2024, 16:17 Uhr Lesezeit 2 Minuten Polizei- und Rettungswagen stehen nach einem Unfall auf einer Landstraße (Symbolfoto). Copyright: dpa Die 24-Jährige ist nach ihrem Unfall mit dem Motorrad möglicherweise von einem Auto überrollt worden. Die Polizei stellt weitere...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Liebe Leser:innen, aus Selbstbestimmungssicht hätte ich mir für die elektronische Patientenakte eine Opt-in-Lösung gewünscht. Also wer eine haben will, müsste dem ausdrücklich zustimmen. Nicht, weil ich die Digitalisierung des Gesundheitssystems ablehne. Sondern weil ich finde, bei so sensiblen Daten ist es wichtig, dass alle eine aktive Entscheidung treffen dürfen. Politisch...