Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Dirk Bachhausen

Bündnis Sahra Datenleck

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Bündnis Sahra Wagenknecht Bündnis Sahra Datenleck Erneut fällt das Bündnis Sahra Wagenknecht mit einem gravierenden Datenleck auf: Etwa 70.000 personenbezogene Daten weisen auf Mitgliederlisten, Unterstützer und Newsletter-Abonnenten hin. Der Datensatz lag bis vor kurzem offenbar ungeschützt im Netz – obwohl schon im März bekannt wurde, dass...

Verdacht auf Drogenkonsum: Polizei nimmt Tatverdächtigen nach Unfall mit gestohlenem Fahrzeug fest

Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen am Geranienweg oder zum Einbruch in Dormagen-Horrem geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de bei den Ermittlern des Kriminalkommissariats 74 zu melden. (red)

Nach Anschlag in Solingen: Erfundenes Faeser-Zitat über „fehlende arabische Waffenverbots-Hinweise“ im Umlauf

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Faktencheck Nach Anschlag in Solingen: Erfundenes Faeser-Zitat über „fehlende arabische Waffenverbots-Hinweise“ im Umlauf Weil es keine arabischen Hinweise auf eine Waffenverbotszone gab, treffe den mutmaßlichen Täter des Anschlags ins Solingen keine Schuld, soll Faeser gesagt haben. Das ist frei erfunden. von Gabriele Scherndl 27. August 2024...

87 Fahrten in vier Monaten: Senioren werden in der Rikscha durch Worringen gefahren

87 Fahrten in vier MonatenSenioren werden in der Rikscha durch Worringen gefahren Von Roland Meurer 27.08.2024, 11:06 Uhr Lesezeit 3 Minuten In der Rikscha: Raisat Simon (l.) und Iwona Prewlic-Koch (Lazarus Haus Blumenberg), rechts hockend: Silke Joseph (Elisabeth-von-Thüringen Haus Worringen), ganz rechts: Hartmut Emme (Seniorennetzwerk Worringen), links daneben Susanne Schumacher (Kranken- und Pflegeverein Worringen), links...

Stadt Köln stoppt Fördermittelprogramm für Gebäudesanierung und Photovoltaik 2024

Report-K Eine Dachlandschaft in Köln mit Blick auf den Fernsehturm von Köln im Jahr 2024. Köln | Die Stadt Köln stellte 20 Millionen Euro an Fördermitteln für die Gebäudesanierung und Photovoltaik für Kölner:innen in 2024 bereit. Dieser Fördertopf ist jetzt leer. Für 2024 können keine Mittel mehr beantragt werden. Das teilte die Stadt Köln heute...

Transparenz in Sachsen: Von geschwärzten Dokumenten und mauernden Behörden

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Transparenz in Sachsen: Von geschwärzten Dokumenten und mauernden Behörden Seit gut eineinhalb Jahren hat Sachsen ein Transparenzgesetz – eines, das diesen Namen nicht verdient, sagt der Journalist Aiko Kempen im Interview. Er hat dutzende Anfragen gestellt und statt Informationen vor allem geschwärzte Dokumente und hohe Rechnungen bekommen. 27.08.2024 um 09:41 Uhr...

Solingen: Immer wieder falsche Instrumente

Belltower.News Statt Islamismus sinnvoll zu bekämpfen, überschlägt sich die Politik mit platten Forderungen. Ein Kommentar. Von Kirsten Achtelik| 26. August 2024 Nach dem Anschlag von Solingen ist ein SEK in einem Flüchtlingsheim im Einsatz. (Quelle: picture alliance/dpa | Christoph Reichwein) Drei Menschen sind tot, acht weitere teilweise schwer verletzt im Krankenhaus. Der mutmaßliche Täter ist...

Breakpoint: Schluss mit brat, gib mir Info

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Breakpoint: Schluss mit brat, gib mir Info Zu wenige junge Menschen interessieren sich für Nachrichten. Das liegt auch an einem dürftigen Medienangebot für diese Zielgruppe, findet unsere 18-jährige Kolumnistin. Statt über jeden neuen Social-Media-Trend zu berichten, sollten Journalist:innen relevante Inhalte adressatengerecht aufbereiten. Wenn es kein Angebot gibt, ist es kein Wunder,...

AfD: Agitation wie zur NS-Zeit?

Die AfD trägt auch als Oppositionspartei erheblich zur Radikalisierung der politischen Diskurse bei. Das ergibt sich aus einer Studie am Beispiel Sachsens, die die Otto-Brenner-Stiftung am Donnerstag vorgestellt hat. Eine knappe Woche vor der Landtagswahl verdient die Studie besondere Aufmerksamkeit. Die Wissenschaftler fanden dabei nämlich auch erschreckend offene und weitreichende Parallelen zur Rhetorik der Nazis...

Ralph Sterck kündigt Rücktritt vom Vorsitz der FDP-Ratsfraktion an

Report-K Der Screenshot aus dem Archiv von report-K zeigt Ralph Sterck, FDP, kurz nach dem Eintrag ins Gästebuch der Stadt Köln am 22. Februar 2024 im Muschelsaal des Historischen Rathauses Köln. | Archivbild report-K Köln | Der FDP-Kommunalpolitiker Ralph Sterck kündigte an, sich vom Vorsitz der FDP-Fraktion im Kölner Rat im November nach über 25...