Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Dirk Bachhausen

Stadt gibt mehr als 22 Millionen Euro für externe IT-Leistungen in 5 Jahren aus 

Report-K Symolbild IT Köln | Das ist ein ordentliches Sümmchen. Die Stadt Köln gab in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 22.677.876 Euro für externe IT-Dienstleistung und Beratung aus. Wissen wollten dies die Grünen. Das Amt für Informationsverarbeitung konnte zwar nur die zentral erfolgten IT-Dienstleistungen in der brutto Summe ermitteln, aber auch da kam einiges zusammen....

Kunstaktion an der Rodenkirchener Brücke am Tag des offenen Denkmals

Report-K Das Symbolbild zeigt die Rodenkirchener Brücke bei Köln am 25. August 2024 Köln | Die Initiativen „Gremberger Wäldchen bleibt“ und „A4minus“ zeigten durch eine Kunstaktion während einer Führung der Stadt Köln und Autobahngesellschaft am Tag des offenen Denkmals ihre Ablehnung eines Abrisses der Brücke. Die Aktivist:innen sprechen von einer „Absurdität“, dass Stadt und Autobahngesellschaft...

Monopolmacht: Warum Google jetzt zerschlagen werden sollte

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Monopolmacht: Warum Google jetzt zerschlagen werden sollte Nach einem historischen Urteil im August beginnt heute in den USA ein weiteres Monopolverfahren gegen Google. In einem Gastbeitrag erklärt der Monopolexperte Ulrich Müller, was auf Google zukommen könnte – und warum auch Europa mehr Entflechtung wagen sollte. 09.09.2024 um 08:28 Uhr – Gastbeitrag,...

Vor 60 Jahren am Bahnhof Deutz: Armando Rodriguez de Sá willkürlich zum Millionsten Gastarbeiter erklärt

Report-K Das Archivfoto zeigt Armando Rodrigues de Sá bei seiner Ankunft am Bahnhof Köln-Deutz am 10. September 1964 mit dem Mokick. | Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Horst_Ossinger Köln | Am 10. September 1964 erreichte Armando Rodrigues de Sá mit mehr als 1.000 weiteren Portugiesen den Tiefbahnhof in Köln-Deutz. Er wurde willkürlich zum eine Millionsten Gastarbeiter...

Hochwasserübung mit Bürger:innen in Köln: Sandsäcke befüllt

Report-K Das Archivbild zeigt gefüllte Sandsäcke. | Foto: via dts nachrichtenagentur Köln | An der jährlichen Hochwasserschutzübung der Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB) waren in diesem Jahr nicht nur professionelle Ehrenamtler:innen engagiert, sondern Bürger:innen informierten sich, lernten und halfen mit. In Köln Merheim befüllten die Bürger:innen Sandsäcke mit Füllmaschinen und in Poll an der DLRG-Station bauten sie...

Degitalisierung: Das elfte Gebot

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Degitalisierung: Das elfte Gebot Angesichts einer möglichen faschistischen Zukunft dürfen wir vor allem eines nicht tun: gleichgültig sein. Speziell auch dann, wenn es um technologische Entwicklungen und Überwachung geht. Und wenn wir nicht gleichgültig sind, dann sind wir auch nicht allein. Bei Gleichgültigkeit sollten bei uns die Alarmglocken schrillen. – CC-BY-NC-ND...

KW 36: Die Woche, als wir doppelt für den Grimme Online Award nominiert wurden

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Liebe Leser*innen, diese Woche gibt es Grund zum Frust und Grund zur Freude. Um auf einer positiven Note enden zu können, fangen wir mal mit dem Frust an: Die Ampel legt weiterhin den Presslufthammer an ihren eigenen Koalitionsvertrag und zerdonnert damit ihre netzpolitischen Versprechen. Mehr als 200 SPD-Abgeordnete einigten sich...

#283 Off The Record: Konferenzvorbereitung auf Hochtouren

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. #283 Off The Record: Konferenzvorbereitung auf Hochtouren Eine Woche vor der Konferenz werden wir langsam nervös: Wird alles klappen? Haben wir an alles gedacht? Mindestens genauso groß ist aber unsere Vorfreude – auf spannende Vorträge, produktive Workshops und natürlich auf euch. Ein kleiner Ein- und Ausblick in den Stand unserer Pläne...

Köln-Architekt Riphahn zu besichtigen

Report-K Das Institut Francais am 6. September 2024. Man kann nicht durch Köln laufen, ohne früher oder später auf ein Gebäude zu stoßen, das von Wilhelm Riphahn entworfen wurde. Wohl kein anderer Architekt hat das heutige (Nachkriegs-)Stadtbild von Köln so stark geprägt. Zu seinen Hinterlassenschaften gehört auch das Französische Kulturinstitut am Sachsenring. Das lädt am...

KI-Verordnung und biometrische Überwachung: So ist das nicht gedacht

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. KI-Verordnung und biometrische Überwachung: So ist das nicht gedacht Die Bundesregierung will Polizeibehörden und auch das Bundesamt für Migration und Flucht mit neuen Befugnissen für die biometrische Gesichtersuche im Netz ausstatten. Aber darf sie das überhaupt? Mit den neuen EU-Regeln für den Einsatz von KI ist das kaum unter einen Hut...