Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Progressive Digitalpolitik: Antifaschistische Netzpolitik muss antikapitalistisch sein Progressive Digitalpolitik basiert darauf, dass alle Menschen gleichwertig sind. Dem steht der Wirtschaftsliberalismus entgegen, der Ungleichheit rechtfertigt. Deshalb brauchen wir Szenarien für eine digitale Welt nach dem Kapitalismus. 06.09.2024 um 11:01 Uhr – Malte Engeler – in Demokratie – 2 Ergänzungen „Antifaschistische Netzpolitik verändert...
Dirk Bachhausen
Belltower.News Rechtsextreme instrumentalisieren das Neutralitätsgebot, um die Demokratie zu schwächen. Aber wie „neutral“ müssen staatlich geförderte, gemeinnützige Träger der politischen Bildung und der Demokratiearbeit eigentlich sein? Bei einer Tagung in Erfurt diskutiert die Zivilgesellschaft diese Fragen. Von Vera Ohlendorf| 6. September 2024 Im Januar 2024 demonstrieren in ganz Deutschland Menschen gegen die AfD und Rechtsextremismus,...
Nach zwei Einbruchsversuchen in den Kölner Stadtteilen Poll und Heimersdorf am Donnerstag (5. September) sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zu den Geschehen geben können. Laut Polizei Köln hatte sich der erste Einbruchsversuch am Donnerstagmittag ereignet. Gegen 11 Uhr hatte ein Anwohner auf der Mendener Straße in Poll zwei Männer bemerkt, die von einer Frau...
Mehr als eine Woche nach dem tödlichen Arbeitsunfall auf der Leverkusener Rheinbrücke gibt es neue Erkenntnisse zur wahrscheinlichen Ursache. Nach Auswertung bisheriger Ermittlungen und der Obduktion des 22-jährigen Bauarbeiters geht die Staatsanwaltschaft davon aus, dass der Mann vorige Woche Donnerstag (29. August) von einem Baugerüst gestürzt ist, das um den alten Brückenpfeiler herum aufgebaut war....
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Faktencheck „Proportional die meisten“: Merz-Aussage zur Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan ist falsch Bei einer Bundespressekonferenz sagte der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz, Deutschland habe proportional zu seiner Größe die meisten Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan aufgenommen. Das stimmt nicht. von Paulina Thom 06. September 2024...
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Faktencheck Video von Mann, der mit Messer tanzt, zeigt nicht den Tatverdächtigen von Solingen Im Fall Solingen kursiert ein falsches Täter-Video auf X: Es zeigt angeblich den mutmaßlichen Täter, wie er mit einem Messer tanzt – Quelle seien Medienberichte. Das ist falsch, das Video zeigt nicht...
In den USA wurden zwei Mitarbeitende des russischen Staatspropagandasenders Russia Today angeklagt, über Scheinfirmen mehrere rechtsradikale Influencer mit großer Reichweite bezahlt zu haben, um russische Propaganda zu verbreiten. Genau diese Influencer wurden wiederum auch von Elon Musk auf seinem Netzwerk Twitter gepusht. Die Accounts hatten alle größere Reichweite über blaue und sogar gelbe Haken gekauft....
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. BKA-Gesetz: Wenn der Staat zum Spanner wird Die Bundesregierung will Polizei und Migrationsbehörden erlauben, alle Gesichtsfotos im Internet zu speichern und zu nutzen. AlgorithmWatch kritisiert diese neue Form der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung. Die Bundesregierung muss stattdessen geltendes Recht umsetzen – und Gesichtssuchmaschinen verbieten. 06.09.2024 um 14:40 Uhr – Gastbeitrag, Pia Sombetzki –...