Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “wohnungsbau”

Sozialer Wohnungsbau und Städtebauförderung gehen weiter

Bernhard Daldrup, wohnungspolitischer Sprecher: Der Haushaltschuss hat in seiner letzten Sitzung die Mittel für den sozialen Wohnungsbau und für die Städtebauförderung freigegeben. Damit erhalten Kommunen und Länder die notwendige Planungssicherheit. „Die Stärkung des sozialen Wohnungsbaus gehörte zu den Schwerpunkten der Wohnungspolitik der SPD. Auch wenn es bislang keinen Haushalt 2025 gibt, hat der Haushaltsausschuss mit...

Greitemann macht Versprechen beim Wohnungsbau – Mandl zieht zurück

Report-K Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen. Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln. Du bist bereits K-bonnent:in?    Passwort vergessen Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab. Deine Vorteile: • Zugriff auf über 115.000 Artikel • Du unterstützt...

Der geförderte Wohnungsbau in Köln: Bestand schmilzt – so förderte die Stadt

Report-K Köln | Deutschland ist das Mieterland Nr. 1 titelt das Statistische Bundesamt (Destatis) in der EU. 52,4 Prozent der Deutschen wohnt zur Miete. Die SPD-nahe Hans-Böckler-Stiftung ging im Dezember 2023 davon aus, dass in den deutschen Großstädten rund 1,9 Millionen günstige Wohnungen fehlten. Die größte Lücke sei in Berlin, Hamburg und Köln. Sozialwohnungen wären...

Sofortprogramm für den Wohnungsbau in Köln

Report-K Das Symbolbild zeigt Bauarbeiten. Köln | Vier Fraktionen haben heute den Antrag „Sofortprogramm: Jetzt bezahlbaren Wohnraum schaffen – Sozialpolitische Katastrophe abwenden!“ im Unterausschuss Wohnen verabschiedet. Damit soll der stagnierende Wohnungsbau in Schwung gebracht werden. Die Grünen, CDU, SPD und Volt feiern sich für ihren Antrag. Der Wohnungsbau soll priorisiert werden. Dabei geht es vor...

Kommentar zum Wohnungsbau in Köln: First things first und machen statt reden

Report-K Symbolbild Bau Köln | KOMMENTAR | Mehr als 28.000 Wohnungen müssten nach Berechnungen des Pestel-Instituts in Köln errichtet werden, um den Bedarf zu decken. Vier Jahre lang jedes Jahr 7.040 Wohnungen. Das dürfte nicht gelingen, kommentiert Andi Goral. Ok, das Pestel-Institut hat im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) für Köln eine Regionalanalyse erstellt....

Unsoziale Tricksereien stoppen – Schluss mit der Profitgier beim Wohnungsbau

Um diesem unsozialen Treiben zukünftig einen Riegel vorzuschieben, fordern wir im kommenden Stadtentwicklungsausschuss, dass in Fällen  größerer Wohnungsbauprojekte ab 20 Wohneinheiten, die nach §34 BauGB entwickelt werden und dadurch nicht vom Kölner Baulandmodell erfasst sind, grundsätzlich mit den Projektträgern durch Abschluss städtebaulicher Verträge verbindliche Vereinbarungen derart zu treffen, dass ein Mindestanteil von 30% geförderten Wohnraums...

Der employer branding guide für hotels, die auffallen wollen.