Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat heute in einer Aktuellen Stunde darüber debattiert, wie die Mittel des Sondervermögens in NRW zum Einsatz kommen sollen. Hierzu erklären Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Fraktion, und Sarah Philipp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Jochen Ott: „Was für eine Enttäuschung. Wir stehen an einem Scheidepunkt, wie es mit der Zukunft von Nordrhein-Westfalen weitergeht. Aber...
Alle Beiträge zum Thema “statt”
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Faktencheck Katzen-Gewinnspiel von Action: Statt Sonderpreisen droht Datenklau Der niederländische Discounter Action soll angeblich Sonderpreise wie Gutscheine und iPhones an Menschen verlosen, die die Anzahl der Katzen auf einem Bild richtig erraten. Es gibt nichts zu gewinnen, aber preisgeben muss man viel – die eigenen Daten....
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln In einem Tiktok-Video wird behauptet, ein 14-jähriger „Wiederholungstäter“ namens Ahmed sei in München in die Wohnung einer 91-Jährigen eingebrochen und habe sie vergewaltigt. Eine DNA-Analyse habe ihn als Täter bestätigt, die Ermittlungen laufen angeblich. Das Video wurde mehr als 23.000 Mal geteilt und hat mehr als...
„Wir erkennen die angespannte Haushaltslage an und wissen, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden können. Doch wir dürfen dabei nicht unser soziales Netz gefährden. Die ursprünglichen Pläne der Stadtverwaltung hätten massive Einschnitte in der sozialen Infrastruktur bedeutet. Die nun vorgenommenen punktuellen Änderungen bedeuten aber für viele Projekte und Träger den Tod auf Raten, da die...
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Hintergrund Abgemildert statt verschärft? Falsche Behauptungen über das „Heizungsgesetz“ Hat Robert Habeck mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes ein ursprünglich von der CDU/CSU stammendes Gesetz abgemildert statt verschärft? Das wird in einem viel geteilten Sharepic behauptet. Was Experten dazu sagen und welche anderen Behauptungen zum Heizungsgesetz kursieren....
240 Unterstützung statt Stigma: Was Parteien für die Psyche tun wollen von Gastbeitrag | Feb. 9, 2025 | Analyse, BTW 2025 Gastbeitrag von Nike Hilber Was wollen die Parteien für die Psyche tun? Am 23. Februar wird in ganz Deutschland gewählt und im Wahlkampf werden alle Register gezogen – oder sollte man eher von Rastern...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Künstliche Intelligenz: Marktplatz statt Transparenzregister Sogenannte Künstliche Intelligenz spielt eine immer wichtigere Rolle, auch in der öffentlichen Verwaltung. Um die Gefahren automatisierter Entscheidungssysteme abzuschwächen, können etwa Transparenzregister helfen. Nun hat der Bund eines aufgesetzt – mit deutlichen Schwächen. 29.01.2025 um 19:08 Uhr – Tomas Rudl – in Nutzerrechte – keine Ergänzungen...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Psychische Erkrankungen: Polizeiliche Erfassung bringt Stigmatisierung statt Schutz Nach den Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg fordern Politiker:innen, psychisch erkrankte Gewalttäter:innen in Registern zu erfassen. Diese Idee ist nicht neu, tatsächlich werden bereits Daten zur psychischen Verfassung bei der Polizei erfasst. Doch statt Sicherheit bringt das Stigmatisierung. 24.01.2025 um 16:23 Uhr –...
Report-K Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen. Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln. Du bist bereits K-bonnent:in? Passwort vergessen Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab. Deine Vorteile: • Zugriff auf über 115.000 Artikel • Du unterstützt...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Ehrung unserer Chefredaktion: „Mit Sachlichkeit statt Krawall“ Bei der Wahl zur „Chefredaktion des Jahres national“ hat unsere Chefredaktion das Siegertreppchen erklommen. Wir freuen uns über die renommierte Auszeichnung des medium magazins! 20.12.2024 um 12:50 Uhr – netzpolitik.org – in In eigener Sache – 2 Ergänzungen Die Chefredaktion von netzpolitik.org: Anna Biselli...