Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “sicherheit”

Databroker Files: Wie Datenhändler Deutschlands Sicherheit gefährden

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Diese Recherche ist eine Kooperation mit dem BR, zum Team gehören: Katharina Brunner, Rebecca Ciesielski, Maximilian Zierer, Robert Schöffel, Eva Achinger. Hier ist die Übersicht aller dazugehöriger Veröffentlichungen. Am frühen Morgen verlässt die Person ihr Zuhause, irgendwo in Bayern. Sie steigt ins Auto und macht sich auf den Weg zur...

Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit und Sauberkeit auf Spielplätzen und in den Grünanlagen

Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Sauberkeit auf Spielplätzen und in Grünanlagen zu erhöhen. In den letzten Jahren beobachten wir verstärkt, dass es auf Spielplätzen und in Grünanlagen immer häufiger zu Verletzungen durch achtlos weggeworfene Glasflaschen kommt. Durch die Glasscherben treten insbesondere auf Spielplätzen vermehrt Schnittverletzungen bei Kindern auf. Die Verletzungsgefahr stellt hier...

Degitalisierung: Ein Gefühl von Sicherheit

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Degitalisierung: Ein Gefühl von Sicherheit Geht es um Sicherheit, passiert da psychologisch gesehen oft Widersprüchliches. Und damit sind wir mitten in der digitalen Welt voller digitaler Fahrradhelme, die risikoreiches Verhalten begünstigen oder reale Gefahren überdecken. In der Konsequenz nicht immer zum Besseren. Sicherheit kann ein verzerrtes Gefühl sein – Gemeinfrei-ähnlich freigegeben...

Hacker Tobi: Alles zu IT-Sicherheit

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Hacker Tobi: Alles zu IT-Sicherheit Hacker Tobi hier! Heute schauen wir uns an, warum IT-Sicherheit wichtig ist. Dafür habe ich gleich mehrere Themen für Euch gecheckt. 01.04.2024 um 00:05 Uhr – netzolino – in Technologie – keine Ergänzungen Heute erzähle ich euch alles über „Verschlüsselung“. Wisst ihr, das ist wie ein...

Messaging und Gruppen-Chats: Wie die IETF Sicherheit für Milliarden Menschen schafft

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Wie können Gruppen-Chats massentauglich sein und zugleich höchsten Sicherheitseigenschaften genügen? Wie lässt sich technisch absichern, dass niemand Drittes mitlesen kann? Darüber sprechen wir mit Raphael Robert, der sich in der IETF dafür engagiert, Messenger sicherer zu machen. Er und seine Mitstreiter haben dafür das Protokoll Messaging Layer Security (MLS) entworfen....

Forschung für die digitale Sicherheit und Privatheit

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung konzipierte Forschungsrahmenprogramm zur IT-Sicherheit „Digital. Sicher. Souverän.“, das heute von der Bundesregierung beschlossen wurde. Ziel des ressortübergreifenden Programms soll der Aufbau einer Plattform für die Erforschung und Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen im Bereich der IT-Sicherheit sein. Wichtige Handlungsfelder werden identifiziert und dabei sowohl Leitlinien für die...

Flossen weg – mehr Sicherheit durch Prävention und Frauenschwimmzeiten in Kölner Bädern

So wünschen sich viele Mädchen und Frauen ihre Bahnen unter sich zu ziehen ohne ständig auf der Hut vor eventuellen Übergriffen und Belästigungen zu sein. Deshalb fordern wir im kommenden Gleichstellungsausschuss die Stadtverwaltung auf, das derzeit bestehende Angebot an Frauenschwimmzeiten in den städtischen Bädern systematisch zu erfassen und bedarfsgerecht auszuweiten. Unsere gleichstellungspolitische Sprecherin Monika Möller...

Region : düsseldorf - schwule szene. professionelle dienstleistungen für eine gepflegte umgebung und saubere räume.