Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “sicherheit”

„Going Dark“: EU stellt Strategie zur Inneren Sicherheit vor

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. “Going Dark”: EU stellt Strategie zur Inneren Sicherheit vor Ein Fahrplan soll noch in diesem Jahr festschreiben, unter welchen Bedingungen Polizeien auf Daten zugreifen dürfen – womöglich auch auf verschlüsselte. Auch bei der Vorratsdatenspeicherung soll sich dieses Jahr noch einiges bewegen. 01.04.2025 um 19:25 Uhr – Tomas Rudl – in Überwachung...

Aus dem Landtag: NRW muss funktionieren – Handlungsbedarf bei der inneren Sicherheit darf nicht ignoriert werden!

Die am 12. März von Innenminister Herbert Reul vorgestellte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 beinhaltet neben den Informationen auch einen implizierten Auftrag. Die Kriminalitätsrate bleibt trotz leichtem Rückgang auf hohem Niveau. In einzelnen Feldern wie Cybercrime, Körperverletzungsdelikten oder Wohnungseinbrüchen haben die Fälle sogar zugenommen. Auch die Zahl an tätlichen Angriffen gegen die Staatsgewalt...

Privatsphäre und Sicherheit: Mehrere europäische Länder greifen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Privatsphäre und Sicherheit: Mehrere europäische Länder greifen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an IT-Sicherheit und Privatsphäre geraten in Europa immer weiter unter Druck. Neben den Plänen der EU-Chatkontrolle bedrohen existierende und geplante Gesetze in Großbritannien, Frankreich und Schweden die wichtigste Säule für vertrauensvolle und sichere Kommunikation im Netz. 04.03.2025 um 05:45 Uhr – Markus Reuter...

Berliner Haushalt 2025: IT-Sicherheit und Verwaltungsdigitalisierung unterm Messer

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Berliner Haushalt 2025: IT-Sicherheit und Verwaltungsdigitalisierung unterm Messer Der Berliner Haushalt für 2025 steht. Große Sorge bereiten in dieser Woche nicht nur die Einschnitte bei den Sozialleistungen. Beunruhigen dürften viele auch die Kürzungen im Bereich Landes-IT und E-Government. 24.11.2024 um 12:31 Uhr – Esther Menhard – in Öffentlichkeit – eine Ergänzung...

Alle müssen in Sicherheit leben können

Auf ihrer Fraktionsklausur haben die SPD-Abgeordneten beschlossen, die Sicherheitsbehörden besser ausstatten zu wollen. Zudem wollen sie den ländlichen Raum stärken. Ein Überblick über alle Beschlüsse. Stand: 05.09.2024 Empfehlen: Die SPD-Fraktion hat auf ihrer Fraktionsklausur im brandenburgischen Groß-Behnitz wichtige Maßnahmen beschlossen, mit denen sie die innere Sicherheit stärken will. „Unsere offene, freie und demokratische Gesellschaft ist...

KW 29: Die Woche, in der Databroker zur Gefahr für die nationale Sicherheit wurden

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Liebe Leser:innen, manchmal vergraben sich Kolleg:innen in Recherchen und sind dann über lange Zeit etwas unsichtbarer in der Redaktion. Und dann kommt nach Monaten plötzlich die Anfrage, ob man nicht mal auf ein paar Artikel draufschauen könne. Dann stehst Du vor einem halben Dutzend Artikeln, liest gegen und denkst: Wow,...

Databroker Files: Wie Datenhändler Deutschlands Sicherheit gefährden

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Diese Recherche ist eine Kooperation mit dem BR, zum Team gehören: Katharina Brunner, Rebecca Ciesielski, Maximilian Zierer, Robert Schöffel, Eva Achinger. Hier ist die Übersicht aller dazugehöriger Veröffentlichungen. Am frühen Morgen verlässt die Person ihr Zuhause, irgendwo in Bayern. Sie steigt ins Auto und macht sich auf den Weg zur...

Der employer branding guide für hotels, die auffallen wollen.