Die Werbung für die Show “Shen Yun” ist kaum zu übersehen. An fünf Abenden ist das Gastspiel in Berlin zu sehen. Hinter der Revue steckt eine Bewegung mit fragwürdigen Ansichten. Direktlink
Alle Beiträge zum Thema “mehrere”
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Privatsphäre und Sicherheit: Mehrere europäische Länder greifen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an IT-Sicherheit und Privatsphäre geraten in Europa immer weiter unter Druck. Neben den Plänen der EU-Chatkontrolle bedrohen existierende und geplante Gesetze in Großbritannien, Frankreich und Schweden die wichtigste Säule für vertrauensvolle und sichere Kommunikation im Netz. 04.03.2025 um 05:45 Uhr – Markus Reuter...
0 Mehrere Studien zeigen: Twitter & TikTok empfehlen mehr Nazi-Content von Philip Kreißel | Feb. 22, 2025 | Aktuelles Mehrere Studien belegen inzwischen: Twitter und TikTok haben beide ähnliche politische Schlagseite. Die Plattformen schlagen deutlich mehr Inhalte der rechtsextremen AfD vorgeschlagen als von anderen politischen Parteien. Das haben in der Vergangenheit bereits Analysen für die...
Report-K Das Symbol- und Archivbild zeigt eine Aktion der Letzten Generation.| Foto: via dts nachrichtenagentur Berlin | Mitglieder der „Letzten Generation“ haben am Donnerstag Protestaktionen an mehreren Flughäfen gestartet. Betroffen seien der BER sowie die Flughäfen Stuttgart, Nürnberg und Köln/Bonn, teilte die Gruppierung mit. Sie sprach davon, dass insgesamt acht Personen aktuell den Flugverkehr unterbrechen...
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln „Überall wird es am Heißesten…bei euch auch?“, kommentiert ein Nutzer Ende Juni auf Instagram ein Video. Darin sind dutzende Schlagzeilen aus Medienberichten zu sehen, denen zufolge sich mehrere Länder und Kontinente schneller als der Rest der Welt erwärmen – mal ist von Kanada oder Schweden, mal...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Mehrere Klagen eingereicht: Proteste gegen Videoüberwachung in Köln gehen weiter In Köln wehren sich Aktivist:innen seit Jahren gegen die zunehmend dichte Videoüberwachung in der Stadt. Heute protestierten sie vor dem Verwaltungsgericht und reichten zum siebten Mal Klage ein. 14.05.2024 um 16:23 Uhr – Markus Reuter – in Überwachung – keine Ergänzungen...
Dabei soll es sich unter anderem um Bekleidung, Elektrowerkzeuge sowie Computer gehandelt haben, die die Beschuldigten wiederum über Verkaufsplattformen im Netz weiterverkauft haben sollen. Die Auswertung der sichergestellten Beweismittel dauert an. (red)