Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “google”

Digital Markets Act: Apple und Google sollen sich weiter öffnen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Digital Markets Act: Apple und Google sollen sich weiter öffnen Die beiden „Gatekeeper“ Apple und Alphabet setzen den Digital Markets Act nicht ausreichend um, sagt die EU-Kommission. Um den Wettbewerb zu beflügeln, sollen sich beide Unternehmen weiter öffnen. Auf Alphabet könnten bald hohe Strafen zukommen. 19.03.2025…

Trumps Propaganda: Google Maps, der Golf von Mexiko und der Umgang mit Autokraten

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Trumps Propaganda: Google Maps, der Golf von Mexiko und der Umgang mit Autokraten Wenn Autokrat:innen wie Donald Trump die Macht ergreifen, können Institutionen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen nicht einfach so weitermachen wie bisher. Was Google und Apple verpfuschen, macht die gemeinnützige Wikipedia besser. 13.02.2025 um 08:41…

Online-Werbung: Weiteres US-Monopolverfahren rückt Google auf die Pelle

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Online-Werbung: Weiteres US-Monopolverfahren rückt Google auf die Pelle Lange Zeit hat Google den Markt für Online-Werbung beinahe uneingeschränkt kontrolliert. Diese Vormachtstellung gerät nun beträchtlich ins Wanken. Ein US-Gericht hat Google bereits zu einem illegalen Monopolisten erklärt. Ein weiteres US-Verfahren sägt nun an der Dominanz im Adtech-Bereich.…

US-Justizministerium: Google soll Chrome verkaufen, um Suchmonopol zu brechen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. US-Justizministerium: Google soll Chrome verkaufen, um Suchmonopol zu brechen Das US-Justizministerium macht Ernst und fordert, dass Google seinen marktdominanten Browser Chrome verkaufen soll. Nun ist das Schreiben des Ministeriums öffentlich. Die Anti-Monopol-Maßnahme muss noch von einem Gericht genehmigt werden. 21.11.2024 um 09:21 Uhr – Markus Reuter…

US-Gerichtsurteil: Google muss seinen Play Store weiter öffnen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. US-Gerichtsurteil: Google muss seinen Play Store weiter öffnen Im Vorjahr hat eine Jury festgestellt, dass Google seine Marktmacht im Mobilbereich missbraucht. Nun hat ein US-Bundesrichter dem IT-Unternehmen konkrete Auflagen gemacht, damit mehr Wettbewerb inner- und außerhalb des Play Stores einzieht. 08.10.2024 um 15:25 Uhr – Tomas…

Monopolmacht: Warum Google jetzt zerschlagen werden sollte

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Monopolmacht: Warum Google jetzt zerschlagen werden sollte Nach einem historischen Urteil im August beginnt heute in den USA ein weiteres Monopolverfahren gegen Google. In einem Gastbeitrag erklärt der Monopolexperte Ulrich Müller, was auf Google zukommen könnte – und warum auch Europa mehr Entflechtung wagen sollte. 09.09.2024…

Bewertungen bei Google Maps: Wo Politiker*innen Urlaub machen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Bewertungen bei Google Maps: Wo Politiker*innen Urlaub machen Wer auf Google Maps Bewertungen schreibt, sollte sich im Klaren sein, dass jeder sie einsehen kann. Wenn man dafür auch noch den eigenen Namen verwendet, ist leicht festzustellen, wer hinter dem Profil steckt. Das betrifft auch Politiker*innen, die…

Missbrauch von Marktmacht: US-Gericht verurteilt Google

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Missbrauch von Marktmacht: US-Gericht verurteilt Google Nicht nur sei Google ein Monopolist, sondern habe seine Marktmacht auch missbraucht. Das hat ein US-Gericht in einem wegweisenden Verfahren entschieden. Zunehmend verkleinert sich der Handlungsspielraum großer Tech-Konzerne. 06.08.2024 um 14:14 Uhr – Tomas Rudl – in Nutzerrechte – 4…

Nein, Google hat den russischen Rubel nicht aus seinen Tabellen gestrichen

Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Anfang Juni 2024 behauptet ein deutscher Telegram-Kanal, dass der russische Rubel im Kalkulationsprogramm „Google Tabellen“ nicht mehr als Währungsoption verfügbar sei. Nutzerinnen und Nutzer weltweit dürften „nicht einmal mehr eine Berechnung“ in Rubel machen. Der Telegram-Kanal deutet an, dass sich der…

Digitale Brieftasche: Google darf sich beim Wallet-Wettbewerb „draufsetzen“

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Digitale Brieftasche: Google darf sich beim Wallet-Wettbewerb „draufsetzen“ Die Bundesagentur für Sprunginnovationen hat Unternehmen gekürt, die Prototypen für die deutsche EUDI-Wallet entwickeln sollen. Darunter ist auch Google, was innerhalb der Fachjury offenbar für Streit sorgt. Vor allem aber zeigt es, wie wenig die Bundesregierung von ihren…