Report-K Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen. Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln. Du bist bereits K-bonnent:in? Passwort vergessen Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab. Deine Vorteile: • Zugriff auf über 115.000 Artikel • Du unterstützt...
Alle Beiträge zum Thema “einen”
Report-K Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen. Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln. Du bist bereits K-bonnent:in? Passwort vergessen Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab. Deine Vorteile: • Zugriff auf über 115.000 Artikel • Du unterstützt...
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Elektronische Patientenakte : Lauterbach verspricht einen Start „ohne Restrisiko“ In wenigen Tagen beginnt die Pilotphase für die elektronische Patientenakte. Gesundheitsminister Lauterbach versichert, dass bis zu ihrem bundesweiten Start sämtliche Sicherheitsprobleme gelöst sind. Mit Gewissheit überprüfen lässt sich das nicht. Derweil wächst die Kritik aus der Ärzt:innenschaft. 10.01.2025 um 12:16 Uhr –...
Neue Vorwürfe gegen Fahrkartenkontrolleure: Ein Homosexueller erhebt Vorwürfe gegen die Bahn. Gegen ihn wurde ein erhöhtes Beförderungsentgelt verhängt – und das, obwohl ein gültiges Ticket vorhanden war. Direktlink
Die lustige Fragerunde rund um Paul und seine Arbeit in Krisengebieten geht weiter! Direktlink
In seiner neuen Rolle spielt Ralph Morgenstern eine 20-Jährige und altert dann auf weit über 100. Direktlink
Männlich, weiblich, divers, ohne Angabe – bislang war es eine Odyssee, den Geschlechtseintrag offiziell ändern zu lassen. Das neue Selbstbestimmungsgesetz soll das erleichtern. Elia Anschein war einer der ersten, die den Antrag gestellt haben. Mit der RZ spricht Elia über seine Erfahrungen. Direktlink
Beim Mädchentag geht es um Gewalt gegen Frauen, Sexismus und das Gefühl, dass die Welt schön sein könnte, wenn alle mitmachen würden. Direktlink
Report-K Das Albertus-Magnus-Monument vor dem Hauptgebäude der Universität zu Köln Berlin | Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks, Matthias Anbuhl, warnt vor knappen Wohnheimplätzen und fordert mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende. „Laut Prognose der Kultusministerkonferenz sollen dieses Wintersemester 2024/2025 rund 505.000 Menschen ein Hochschul-Studium beginnen“, sagte Anbuhl dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Zum Start des vergangenen Wintersemesters...