Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Vermisste in Syrien: Was es außer DNA-Daten für die Suche braucht Obwohl Menschenrechtsverbrechen in Syrien ausführlich dokumentiert sind, steht die Suche nach bis zu 200.000 Vermissten vor großen Herausforderungen. Insbesondere der Schutz der Angehörigen und ihrer DNA-Daten braucht rechtliche Garantien und Unterstützung durch internationale Organisationen. 10.05.2025…
Alle Beiträge zum Thema “daten”
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Schwarz-rote Koalitionsgespräche: Daten vernetzen, Datenschutz schleifen Union und SPD wollen Bürgerkonten und Altersverifikation zur Pflicht machen. Und sie träumen von Fusionsreaktoren und KI-Gigafactorys. Unsere erste Analyse der netzpolitischen Pläne aus 13 Verhandlungsgruppen zeigt: Profitieren würden vor allem die Wirtschaft, die Forschung und das Militär. 27.03.2025 um…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. “Digitale Bücherverbrennung”: Diese Menschen retten Daten vor der Trump-Zensur Brachial lässt Donald Trump Inhalte von Behörden löschen, die nicht seiner rechtsradikalen Ideologie entsprechen. Im Data Rescue Project archivieren Hunderte Freiwillige, was Trump vernichten will – und mittendrin ist ein Historiker aus Köln. Ein Interview. 26.03.2025 um…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. 23andMe: Gen-Daten von über 15 Millionen Menschen stehen zum Verkauf 23andMe meldet Insolvenz an. Das kalifornische Unternehmen bietet kommerzielle Gen-Analysen an und ist im Besitz der Erbdaten von Millionen von Menschen. Der kalifornische Justizminister befürchtet durch den Verkauf negative Folgen für Nutzer:innen und erinnert an das…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Werbeindustrie: „Ohne Körper gibt es keine Daten“ Künstlerin und Forscherin Joana Moll spricht im Interview über die enge Verwobenheit der Werbeindustrie mit der Kriegsmaschinerie. Ein zentraler Knotenpunkt: der menschliche Körper. 16.03.2025 um 09:04 Uhr – Gastbeitrag, Max Freitag – in Technologie – keine Ergänzungen Joana Moll…
Ein Chirurg wollte gegen geschlechtsangleichende Eingriffe protestieren, indem er sensible Patientendaten an die Presse gab. Kurz nach Trumps Amtseinführung wurde das Verfahren gegen ihn eingestellt. Direktlink
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Videoüberwachung: Hamburger Polizei soll KI mit personenbezogenen Daten trainieren Ein kurzfristiger Änderungsantrag zum Hamburger Polizeigesetz sieht vor, personenbezogene Daten und auch Klarnamen in automatisierte Systeme einzuspeisen. Zum KI-Training dürfen die Daten auch an Dritte weitergegeben werden. Morgen wird über den Entwurf von Rot-Grün abgestimmt. 14.01.2025 um…
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Gigantisches Daten-Leak droht: Hacker wollen Bestände von US-Databroker veröffentlichen Einer der bekanntesten US-Databroker wurde offenbar Ziel eines Hackerangriffs: Gravy Analytics. Es geht um gigantische Mengen von Standortdaten, gesammelt durch populäre Handy-Apps. Erste Ausschnitte der erbeuteten Daten halten Fachleute für authentisch. 09.01.2025 um 19:32 Uhr – Sebastian…