Seit 2017 gibt es das Prostituiertenschutzgesetz. Kürzlich wurde untersucht, ob es etwas bewirkt. Schützt es wirklich jene, die mit Sex Geld verdienen? Ein Prostituierter aus Berlin sieht es kritisch. Direktlink
Alle Beiträge zum Thema “berlin”
Eine bewusst falsche Anrede, Ausgrenzung oder gar Gewalt: Eine neue Studie in Berlin hat sich mit dem Außmaß der Anfeindungen gegen trans Personen beschäftigt – und auch mit möglichen Maßnahmen dagegen. Direktlink
Die Bundestagspräsidentin betont oft, wie wichtig es ist, Schwule und Lesben zu schützen – zu trans Personen schweigt sie. Dass dahinter System steckt, zeigen ihre Interviews der vergangenen Wochen, meint unser Autor. Direktlink
Zum CSD hissen viele Unternehmen die Pride-Flagge – und werden dafür kritisiert. Aber was, wenn sie sich nicht mal mehr bemühen, progressiv zu wirken? Direktlink
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln Faktencheck Berlin: Facebook-Seite greift im Namen der BVG Kontodaten ab Sechs Monate VBB-Umweltkarte für 2,35 Euro? Dieses angebliche Angebot der BVG klingt zu schön, um wahr zu sein, und das ist es auch. Wer seine Zahlungsdaten eingibt, wird Opfer einer internationalen…
In der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kam es am Abend zum Eklat. Der FDP-Bezirksverordnete Andreas Otto wurde gezwungen, sein T-Shirt zu verdecken. Grund war die Aufschrift “LGBTIQ” – die Abkürzung steht für Lesben, Gay, Bisexuelle, Trans*, Inter* und Queer. Politische Kleidung sei in der BVV unzulässig, hieß es als Begründung für…
Für Wolfram Jarosch, den Vater von Maja T., ist der Fußmarsch nach Berlin ein verzweifelter Versuch, für die Rechte seines Kindes einzustehen. Das “nd” hat ihn ein Stück begleitet – bei bis zu 38 Grad im Schatten. Direktlink
Entwurf diskutiert: Die Arbeit an der Berliner Landesstrategie für queere Sicherheit und gegen Queerfeindlichkeit neigt sich dem Ende entgegen. Direktlink
Der Fall des schwulen Lehrers an der Carl-Bolle-Schule erfasst den Berliner Senat. Warum las die Senatorin einen persönlichen Hilferuf so spät? Und wie handhaben andere Senatoren das? Direktlink
Zentrale City-Lagen, außergewöhnliche Projekte, bezahlbare Mieten: Damit sticht die Berliner WBM heraus. Direktlink