Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Alle Beiträge zum Thema “machen”

Digital Fairness Act: EU-Gesetz soll Internet verbraucherfreundlicher machen

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. Digital Fairness Act: EU-Gesetz soll Internet verbraucherfreundlicher machen Für Verbraucher:innen birgt das Netz einige Probleme: Dark Patterns manipulieren Entscheidungen, Apps sind suchterzeugend gestaltet, die Werbeindustrie sammelt extrem viele persönliche Daten. Die EU will mit einem Gesetz gegensteuern. Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern, personalisierte Werbung komplett zu verbieten. 20.11.2024…

Wie Nazi-Bürgerwehren Deutschland unsicher machen

Dieser Text von Luisa Gehring erschien zuerst bei Belltower News. Zwischenüberschriften angepasst von Volksverpetzer. Es schien wie ein Hoffnungsschimmer in einer Zeit, in der auf eine negative Nachricht die nächste folgt: Die völkisch-nationalistischen und islamfeindlichen „Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes” (PEGIDA) haben am 20. Oktober 2024 zum letzten Mal in…

Teil 2: Was sich aus Müll machen lässt

Bevor wir beginnen, drei kurze Fragen: Hast du heute schon einen Lichtschalter betätigt? Eine Waschmaschine angestellt? Vielleicht ein paar Tonnen Stahl produziert? Gut, Letzteres vermutlich nicht. Dennoch ist beinahe sicher, dass du an diesem Tag bereits dafür gesorgt hast, dass irgendwo auf der Welt Abwärme entstanden ist. Abwärme ist nämlich…

„Sicherheitspaket“: SPD-Mitglieder machen gegen Asyl-Pläne der Ampel mobil

Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org. “Sicherheitspaket”: SPD-Mitglieder machen gegen Asyl-Pläne der Ampel mobil In der SPD regt sich offener Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung in Sicherheits- und Asylpolitik. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der Ampel würden Asylsuchende entmenschlichen und „verstärken auch einen migrationsfeindlichen, rassistischen Diskurs von Rechts“, schreiben mehrere hundert Parteimitglieder und…

Vor Ratsbeschluss: Das will Stadtbaudezernent Greitemann aus der Großmarkthalle machen

Report-K Großmarktgelände Köln-Raderberg am 9. April 2024 Köln | Am 1. Oktober 2024 soll der Rat endgültig darüber beschließen, ob und wann der Großmarkt in Raderberg schließt. Jetzt soll es eine Ausstellung geben, was die Stadtverwaltung plant. Vor dem eigentlich Ratsbeschluss verschickt die Stadtverwaltung folgende Pressemitteilung:  „Die Großmarkthalle liegt am…